Hallo Siana,
erstmal "Hallo und Danke für die liebe Begrüßung"
Nun zu Deinen Fragen...
Ich weiß nicht genau, wie ich es erklären soll :? , ich würde nicht unbedingt sagen, daß es kompliziert ist, aber etwas schwieriger als in einer Partnerschaft mit zwei gleichen Kulturen. Allerdings eher für mich, als für Ihn, da er ja hier aufgewachsen ist und unsere Kultur und Lebensart kennt und versteht. Ich habe zu Anfang schon Probleme gehabt die türkische Kultur zu verstehen, gerade was die Religion angeht. Dazu muss ich sagen, daß mein Schatz nicht wirklich religiös ist, aber z.B. ißt er kein Schweinefleisch, trinkt aber Alkohol, daß ist für mich schwer zu verstehen aber es ist nun mal so.
Mit seinen Eltern hatte ich nie wirklich Probleme außer eben wieder mit der Kultur der Eltern. Sie hätten es zum Beispiel am liebsten gesehen, wenn wir zuerst geheiratet hätten, bevor wir zusammen leben. Das wollten wir aber Beide nicht und mussten Sie davon erst überzeugen. Als wir dann aber zusammengewohnt haben, haben Sie wiederum vor anderen Türken davon erzählt, wie wenn es ganz selbstverständlich für sie wäre. :?
Ansonsten verstehe ich mich mit den Eltern echt gut ich darf mich nur nicht mit dem Vater über Religion unterhalten, sonst wird der Tag ziemlich lang... :lol:
Ich kenne auch die ganze Verwandtschaft in der Türkei und muss sagen, daß ich damals echt überrascht war wie locker die Türken in der Türkei sind. Die Cousine z.B. hat bereits seit 4 Jahren einen Freund und jeder weiß davon und ich habe auch noch nie Mädchen mit Kopftuch gesehen in der Türkei gesehen, hauptsächlich die ältere Generation trägt diese noch.
Ich gehöre für alle eigentlich von Anfang an zur Familie, allerdings ist das mit den Kulturunterschieden eben immer wieder ein Punkt an dem es schwieriger wird, aber ich denke, daß wenn man sich wirklich liebt und zueinander steht dann klappt es auch ohne Segen der Familie.
Meine Eltern waren zuerst auch nicht wirklich begeistert davon, daß ich einen Türken als Freund habe. Mittlerweile wissen sie das auch alles besser, was sie voher für Vorurteile hatten.
Nur nochmal als Beispiel.... jetzt wo es an die Hochzeitsvorbereitungen geht wird es wieder etwas schwieriger als normal, denn wir haben Türkische und Deutsche Gäste. Also muss man sich schon mal mit der Musik gedanken machen, dann mit dem Essen, es sollte kein Schwein geben und wenn muss es am Buffet irgendwie gekennzeichnet werden und wir können nicht religös heiraten, wobei wir da zum Glück auch Beide keinen Wert drauf legen. Dann möchten wir Beide keine Hochzeit mit allen Bekannten der Eltern, Nachbarn und Urlaubsbekanntschaften, wie es bei den Türken üblich ist, die Eltern wiederum hätten das gerne, aber zum Glück bin ich und mein Schatz da einer Meinung.
Warum fragst Du eigentlich einfach nur aus interesse oder weil Du schon Erlebnisse mit Deutsch-Türkischen Partnerschaften hattest?
Du brauchst auch keine Scheu haben mich irgendwas zu fragen, ich gebe Dir gerne Antwort, denn ich Räume gerne mit den Vorurteilen auf.
Ach, dazu muss ich aber auch sagen, daß es bestimmt einige Beziehungen gibt die aufgrund der Kultur, Religion oder der Eltern nicht funktioniert, jedoch ist dann die Liebe nicht stark genug und man sollte sich überlegen, ob es der falsche Partner ist, das ist jedenfalls meine Meinung hierzu.